Der Abschied der Fans vom Camp Nou, einem Ort, den sie seit seiner Eröffnung 1957 kennen, fand am vergangenen Sonntag (28.05.2023) während des Spiels gegen Mallorca statt. Die Bindung zwischen der Heimstätte des FC Barcelona und seinen Fans wird jedoch in der Saison 2024-25 wiederhergestellt, nachdem der FC Barcelona seine Heimspiele im Olympiastadion Lluís Companys austragen muss.
Nach diesem Jahr wird die leidenschaftliche Verbindung zwischen Barça und Camp Nou stärker denn je wieder aufgenommen, um die Geschichte des FC Barcelona in einer fortgeschrittenen und verbesserten Form fortzusetzen. Vor dieser Entwicklung hat das Heiligtum der Blaugrana in den 66 Jahren seines Bestehens bereits zahlreiche denkwürdige Ereignisse erlebt, die sich tief in das Gedächtnis der Fans eingegraben haben, die ihr Stadion als wesentliche Stütze ihres geliebten Vereins betrachten.
Bei diesen Momenten stand das Wort „Tor“ im Mittelpunkt. So konnten sich die Fans des Camp Nou über 4.321 Tore ihrer Mannschaft freuen, die zu 1.247 Siegen führten. Das allererste offizielle Tor in der Geschichte des Barça-Stadions wurde von Villaverde erzielt, während das 4.000ste Tor das Meisterstück von Leo Messi war, einer Figur, die eine besondere Verbindung zum Stadion der Culés hat.
Leo Messi, zweifelsohne der unbestrittene König des Camp Nou, hat seine Fans nicht weniger als 392 Mal auf die Bänke des Camp Nou gelockt und insgesamt 35 offizielle Titel mit dem katalanischen Klub geholt, was den Vereinsrekord darstellt. Zu diesen beeindruckenden Zahlen kommen noch die sechs Goldenen Bälle hinzu, die er seinen Fans geschenkt hat. Auch wenn die Fans nicht mehr in den Genuss von Messis faszinierendem Spiel kommen, ehrten sie seinen Namen in der 10. Minute der letzten Spiele, und sein Name wird immer noch lautstark bei der Feier wichtiger Titel und Siege skandiert.
Im Camp Nou kann man nicht nur die außergewöhnlichen Talente von Spielern wie Messi bewundern, sondern auch beeindruckende Rekorde aufstellen, wie zum Beispiel den Besucherrekord. Der jüngste wurde am 22. April 2022 aufgestellt, als Barça im Halbfinale der Champions League auswärts gegen Wolfsburg gewann und mit 91.648 Zuschauern den Zuschauerrekord für ein Frauenfußballspiel brach. Darüber hinaus hält das Camp Nou auch den Rekord für die meisten Zuschauer bei einem Spiel im ersten Männerwettbewerb des Kontinents. Dieser Rekord wurde 1986 aufgestellt, als 120.000 Menschen das Auswärtsspiel im Viertelfinale des Europapokals der Landesmeister gegen Juventus Turin verfolgten.
Das Camp Nou hat auch Momente erlebt, die sowohl in der Geschichte des Vereins als auch des Weltfußballs unvergesslich sind. Eine vollständige Aufzählung ist fast unmöglich, aber es gibt einige Spielzüge, Tore und Jubelfeiern, die über alles erhaben sind. Denken Sie zum Beispiel an das beeindruckende Comeback gegen Paris Saint-Germain, das als eines der größten aller Zeiten gilt; die beiden 5:0-Siege in einem Clásico (1994 und 2010); Johan Cruyffs akrobatisches Tor gegen Atlético Madrid im Jahr 1973; Messis legendäres Tor gegen Getafe, das eine exakte Kopie von Maradonas unvergesslicher Aktion gegen England im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Mexiko ’86 war; der überwältigende Sieg gegen Pep Guardiolas Bayern München; aber auch bittere Momente wie das Ausscheiden in der Champions League gegen Mourinhos Inter, das Unentschieden gegen Di Matteos Chelsea oder der umstrittene Clásico, bei dem Figo im weißen Trikot des Erzrivalen Real Madrid ins Camp Nou zurückkehrte.
Quelle: Agenturen